Das Team

Weitere Informationen
CESIE ist eine Nicht-Regierungsorganisation, die im Jahr 2001 inspiriert durch die Arbeiten und Theorien des italienischen Soziaologen Danilo Dolci (1924-1997) gegründet wurde. CESIE unterstützt die aktive Teilnahme von Personen, Zivilgesellschaften und Einrichtungen durch die Umsetzung von Projekten in verschiedenen Themenbereichen, um so Wachstum und Entwicklung zu fördern – immer unter Berücksichtigung und Wertschätzung von Vielfalt, Respektieren der Ethik und menschlicher Entwicklung.
Die Mission besteht darin, Wachstum durch innovative und partizipative Bildungsansätze zu fördern.
Als europäische Einrichtung für Studien und Initiativen widmet sich CESIE auch der Recherche und Entwicklung, um zukunftsorientierte Innovationsprozesse im Bildungsbereich und sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Umfeldern zu steigern und zu verbessern – in Anbetracht der Überzeugung von bereichsübergreifenden Organisationen, die in heterogenen Feldern und Bereichen zusammenarbeiten.

Coopérative d’activité
et d’emploi Work in SCOP
Porto Vecchio, Frankreich
Kontaktperson: Gilles Giovannangeli, scopara.corse@orange.fr
Weitere Informationen
Bei Work in SCOP handelt es sich um eine Genossenschaft mit allgemeinen Aktivitäten, die sich allerdings besonders auf die Förderung wirtschaftlicher Aktivitäten spezialisiert hat und Personen unterstützt, die Unternehmer/innen werden wollen, wobei sie umfassende Testmöglichkeiten bietet, die sicherstellen sollen, dass die Unternehmen überlebensfähig sind.
Work in SCOP ist auch in der Sozial- und Solidaritätswirtschaft tätig und arbeitet eng mit staatlichen Dienstleistern zusammen, sowie mit lokalen und regionalen Behörden in der Umsetzung von Politiken bezüglich Beschäftigung, Integration, Training usw., besonders im Zusammenhang mit Aktivitätsentwicklung und Unternehmertum.
Work in SCOP ist auch als Trainingszentrum anerkannt; es entwickelt innovative Schulungsmaterialien und bietet eine große Bandbreite an unternehmerischer Unterstützung. So repräsentiert die Einrichtung eine Art Übergangsphase in der Unternehmensgründung und unterstützt Auszubildende auf den Weg zu echten Unternehmer/innen (persönliche Ratschläge, angepasstes und vollständiges Trainingsprogramm, Coaching-Aktivitäten, Rechnungsstellung etc.).
Die Einrichtung schafft Innovation durch kreative Fertigkeiten, neue Arbeitswege, neue Geschäftsmodelle und innovative Arten von Co-Produktion.

Associacio La Xixa Teatre
Barcelona, Spanien
Kontaktperson: Meritxell Martinez Bellafont,
Weitere Informationen
Die Vereinigung La Xixa ist eine gemeinnützige Einrichtung, die im Jahr 2010 gegründet wurde und sich mit der Recherche, Entwicklung und Multiplikation von Bildungs- und Theaterinstrumenten als Mittel zum sozialen Wandel befasst. Die Organisation ist davon überzeugt, dass in der Bildung – egal in welchem Alter – der Schlüssel zur gesellschaftlichen Veränderung hin zu einer Welt der Chancengleichheit liegt. Die Aktivitäten von La Xixa beinhalten folgende Themen:
- Interkulturelle Kommunikation, soziale Inklusion, Bekämpfung von Rassismus und Xenophobie, sowie aller Formen von Diskriminierung (etwa aufgrund sozialer Zugehörigkeit, Alter, Krankheit etc.) aus intersektionaler Perspektive;
- Geschlechtergerechtigkeit, Richtlinien zur Gleichberechtigung, sexuelle Diversität;
- Friedenskultur und Zusammenleben, aktive bürgerliche Beteiligung, bürgerliches Engagement, lokale Entwicklung;
- Inklusives Kulturerbe;
- Lebenslanges Lernen;
- Schulbildung, Vermeidung von frühzeitigem Schulabbruch und Minderung des Risikoverhaltens unter Jugendlichen;
- Nachhaltigkeit.
Die Mission von La Xixa besteht darin, Orte für Empowerment durch partizipatorische Methodologie, prozessorientierte Psychologie und Theater der Unterdrückten zu schaffen, um Prozesse der individuellen und kollektiven Transformation in sozial gefährdeten Umfeldern in Gang zu setzen. Partizipative Methodologie erlaubt es einer Gruppe mit diversen Interessen eine noch bedeutendere Rolle in der Analyse der eigenen Realität und Entscheidungsfindung einzunehmen, so werden alle Kräfte zu maßgebenden Akteuren ihrer eigenen Entwicklung. Prozessorientierte Psychologie konzentriert sich auf die Entwicklung eines Bewusstseinszustandes, i.e. sie hilft Individuen und Gruppen, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, wie sie ihre Erfahrungen wahrnehmen und leben und gibt ihnen Tools an die Hand, mit denen sie lernen, ihren Ansatz zu verändern. Das Theater der Unterdrückten bedient sich des Theaters als Dienstleistung für Bildung und kollektives Empowerment. La Xixa führt Workshops für verschiedene Gruppen durch, bildet Trainer/innen aus und veranstaltet Aktionen auf lokaler und internationaler Ebene. Es handelt sich um eine multidisziplinäre und multikulturelle Gruppe von Kooperationspartnern, die alle im Bereich der Sozialwissenschaften, Pädagogik und Kunst geschult sind. Die Vielfalt innerhalb des Teams bereichert die soziale und kreative Arbeit und fördert ständiges Lernen und Training.

Volkshochschule Im
Landkreis Cham Ev
Cham, Deutschland
Kontaktperson: Aleksandra Sikorska, projects@vhs-cham.de
Weitere Informationen
Volkshochschule im Landkreis Cham e.V. (VHS Cham) is a registered, non-profit association in Bavaria, Germany. The institution provides courses in the field of society, vocation, languages, health, culture and special courses (second chance school). In the field of culture, it offers various courses and events e.g. theatre events, ballet, dancing, singing, playing music instruments events and courses in painting and pottery.
Totally, VHS Cham has a portfolio of more than 1250 various events for more than 15 000 participants yearly. Through cultural courses and events, VHS Cham supports participants to discover new sides of themselves, to express themselves, underline one’s own individuality and promote personal development.
On a national level, VHS Cham takes on a leading role in regards to the conception and implementation of transnational projects. The outcomes of previous projects were geared towards second language learners, young learners of vulnerable groups, guidance and recognition of competences. VHS Cham also has a key interest in new training models (incl. digital ones) because it offers special courses for young people with fewer opportunities, school dropouts, NEETs, refugees and for those with special learning needs.

Weitere Informationen
IDEC is a training consulting company located in Piraeus, Greece. Its activities consist of training, management consulting, quality assurance, evaluation and development of ICT solutions for both private and public sector. IDEC has been active the last 20 years in the field of EU projects.
It has long experience in European policies regarding lifelong learning and in particular EQF, ECVET, Europass, EQAVET, validation of non-formal and informal learning, work based learning & apprenticeship schemes and in national reforms of education and training systems.